News

„Das Reizdarmsyndrom verstehen und behandeln“ Zoom-Veranstaltung am 18. November 2025

Unsere kostenlose Online-Informationsreihe „Das Reizdarmsyndrom verstehen und behandeln: Ernährung & Diagnostik im Fokus“ geht am Dienstag, 18. November 2025, 19-20 Uhr in die nächste Runde. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit unseren Expertinnen Ihre Fragen zu stellen und melden Sie sich noch heute an. Das Anmeldeportal ist geöffnet, wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen …

Reizdarm und Gluten: Wenn die Erwartung die Verdauung steuert

Viele RDS-Betroffene vermeiden Gluten – doch eine neue Studie (Lancet, Juli 2025) zeigt: Oft ist nicht das Gluten das Problem, sondern unsere Erwartung. In einer doppelblinden Placebo-Studie reagierten Patient:innen auf Gluten, Weizen und Placebo fast gleich stark. Die Symptome entstanden unabhängig vom tatsächlichen Inhalt – gesteuert von Neurobiologie und Stress.

Weiterlesen …

Literaturtipp: Die 4-Wochen-Kur gegen Verstopfung

Chronische Verstopfungen können nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Lebensqualität erheblich einschränken. Dieser Ratgeber stellt ein vierwöchiges Programm vor, mit dem sich die Darmtätigkeit sanft und nachhaltig regulieren lässt. Im Mittelpunkt stehen eine ausgewogene Ernährung, gezielte Bauchmassagen, einfache Bewegungsübungen und der Einsatz ausgewählter Nährstoffe. 

Weiterlesen …

Expertentipps für Reizdarmpatient:innen - Teil 4

In unserer Videoreihe antwortet Dr. Miriam Stengel auf häufige Fragen von Patient:innen: Wie hängen Stress, gereizte Nerven und Reizdarm zusammen?

Weiterlesen …

MAGDA TV-Tipp: Gastritis im Fokus – Dr. Miriam Stengel zu Gast bei „Doc Fischer“ (SWR)

Am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 20:15 Uhr, ist PD Dr. Miriam Stengel, Fachärztin für Gastroenterologie mit besonderer Expertise in der Neurogastroenterologie, als Expertin in der SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“ zu sehen. Im Mittelpunkt der Sendung steht das Thema Gastritis.

Weiterlesen …

Expertentipps für Reizdarmpatient:innen - Teil 3

In unserer Videoreihe antwortet Dr. Miriam Stengel auf häufige Fragen von Patient:innen: Welche Rolle spielt das Darmmikrobiom beim Reizdarmsyndrom?

Weiterlesen …

Bester Podcast zum Reizdarmsyndrom

Können Podcasts Patient:innen helfen, sich über das Reizdarmsyndrom (RDS) zu informieren? Sie können, zumindest einige von ihnen. Das hat eine wissenschaftliche Untersuchung herausgefunden, die insgesamt 53 Podcast-Folgen verschiedenster Fachleute zur Thematik in den Blick genommen hat.

Weiterlesen …

World IBS Day am 19. April 2025 – Gemeinsam Bewusstsein schaffen

Am 19. April findet der alljährliche World IBS Day statt – ein internationaler Aktionstag, der das Reizdarmsyndrom (IBS) in den Fokus rückt. Weltweit sind etwa 10–15 % der Bevölkerung betroffen. Viele von ihnen erleben im Alltag nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch mangelndes Verständnis und fehlende Anerkennung für ihre Erkrankung.

Weiterlesen …

Expertentipps für Reizdarmpatient:innen - Teil 2

In unserer Videoreihe antwortet Dr. Miriam Stengel auf häufige Fragen von Patient:innen: Welche Behandlungsansätze aus der aktuellen S3 Leitlinie Reizdarmsyndrom haben sich bewährt?

Weiterlesen …

Fachbuch Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie

Anfang des Jahres ist die Neuauflage des Fachbuchs „Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie“ im Springer Verlag erschienen. Das Buch zeigt auf, wie eng die psychischen und physischen Aspekte von Magen-Darm-Erkrankungen miteinander verbunden sind ...

Weiterlesen …