44 Fragen und Antworten

Reizdarm

Was genau ist ein Reizdarmsyndrom?

Das Reizdarmsyndrom ist eines der häufigsten Krankheitsbilder des Verdauungstraktes. Immer wieder auftretende, krampfartige Bauchschmerzen, Blähbauch, Durchfälle und/oder Verstopfungen gehören zu den vielfach von Betroffenen genannten Symptomen. Ein wichtiger Baustein in der Behandlung des Reizdarmsyndroms sind Information und Aufklärung

Weiterlesen …

Über Magda

MAGDA steht für Erkrankungen von MAGen und DArm und bezeichnet den Zusammenschluss von Fachexperten aus Medizin und Wissenschaft, die laienverständlich über das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktoseintoleranz, Zöliakie, etc.) informieren.

Weiterlesen …

Reizdarm-Expert:innen

... in ihrer Nähe

Sie sind Patientin oder Patient und auf der Suche nach wohnortnahen Spezialist:innen für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und Zöliakie)? Unser Netzwerk aus engagierten Mediziner:innen mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Therapie funktioneller gastrointestinaler Erkrankungen unterstützt Sie gerne.

Sie sind Ärztin oder Arzt und behandeln Patient:innen mit funktionellen und anderen Magen-Darm-Erkrankungen? Ihnen möchten wir begleitend zur Seite stehen und helfen bei der Suche nach Expert:innen, die zu bestimmten Fragen konsultiert werden können.

Weiterlesen …

Wissenschaft

Das renommierte Wissenschaftsmagazin „Nature“ widmete dem Thema "Reizdarmsyndrom" eine Sonderausgabe und veröffentlichte diese Übersichtsgrafik, die sehr anschaulich das aktuelle Verständnis der Erkrankung erläutert.

Weiterlesen …

News

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Beiträge und Veranstaltungen.

World IBS Day am 19. April 2025 – Gemeinsam Bewusstsein schaffen

Am 19. April findet der alljährliche World IBS Day statt – ein internationaler Aktionstag, der das Reizdarmsyndrom (IBS) in den Fokus rückt. Weltweit sind etwa 10–15 % der Bevölkerung betroffen. Viele von ihnen erleben im Alltag nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch mangelndes Verständnis und fehlende Anerkennung für ihre Erkrankung.

Weiterlesen …

Expertentipps für Reizdarmpatient:innen - Teil 2

In unserer Videoreihe antwortet Dr. Miriam Stengel auf häufige Fragen von Patient:innen: Welche Behandlungsansätze aus der aktuellen S3 Leitlinie Reizdarmsyndrom haben sich bewährt?

Weiterlesen …

Fachbuch Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie

Anfang des Jahres ist die Neuauflage des Fachbuchs „Psychosomatik in der Gastroenterologie und Hepatologie“ im Springer Verlag erschienen. Das Buch zeigt auf, wie eng die psychischen und physischen Aspekte von Magen-Darm-Erkrankungen miteinander verbunden sind ...

Weiterlesen …

Expertentipps für Reizdarmpatient:innen - Teil 1

In unserer neuesten Videoreihe antwortet Dr. Miriam Stengel, Vorsitzende von MAGDA, auf häufige Fragen von Patient:innen. Teil 1 beschäftigt sich damit, was Reizdarmpatientinnen tun können, um ihre Symptome im Alltag zu verbessern.

Weiterlesen …