44 Fragen und Antworten

Reizdarm

Was genau ist ein Reizdarmsyndrom?

Das Reizdarmsyndrom ist eines der häufigsten Krankheitsbilder des Verdauungstraktes. Immer wieder auftretende, krampfartige Bauchschmerzen, Blähbauch, Durchfälle und/oder Verstopfungen gehören zu den vielfach von Betroffenen genannten Symptomen. Ein wichtiger Baustein in der Behandlung des Reizdarmsyndroms sind Information und Aufklärung

Weiterlesen …

Über Magda

MAGDA steht für Erkrankungen von MAGen und DArm und bezeichnet den Zusammenschluss von Fachexperten aus Medizin und Wissenschaft, die laienverständlich über das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktoseintoleranz, Zöliakie, etc.) informieren.

Weiterlesen …

Reizdarm-Expert:innen

... in ihrer Nähe

Sie sind Patientin oder Patient und auf der Suche nach wohnortnahen Spezialist:innen für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und Zöliakie)? Unser Netzwerk aus engagierten Mediziner:innen mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Therapie funktioneller gastrointestinaler Erkrankungen unterstützt Sie gerne.

Sie sind Ärztin oder Arzt und behandeln Patient:innen mit funktionellen und anderen Magen-Darm-Erkrankungen? Ihnen möchten wir begleitend zur Seite stehen und helfen bei der Suche nach Expert:innen, die zu bestimmten Fragen konsultiert werden können.

Weiterlesen …

Wissenschaft

Das renommierte Wissenschaftsmagazin „Nature“ widmete dem Thema "Reizdarmsyndrom" eine Sonderausgabe und veröffentlichte diese Übersichtsgrafik, die sehr anschaulich das aktuelle Verständnis der Erkrankung erläutert.

Weiterlesen …

News

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Beiträge und Veranstaltungen.

„Das Reizdarmsyndrom verstehen und behandeln“ Zoom-Veranstaltung am 18. November 2025

Unsere kostenlose Online-Informationsreihe „Das Reizdarmsyndrom verstehen und behandeln: Ernährung & Diagnostik im Fokus“ geht am Dienstag, 18. November 2025, 19-20 Uhr in die nächste Runde. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit unseren Expertinnen Ihre Fragen zu stellen und melden Sie sich noch heute an. Das Anmeldeportal ist geöffnet, wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen …

Reizdarm und Gluten: Wenn die Erwartung die Verdauung steuert

Viele RDS-Betroffene vermeiden Gluten – doch eine neue Studie (Lancet, Juli 2025) zeigt: Oft ist nicht das Gluten das Problem, sondern unsere Erwartung. In einer doppelblinden Placebo-Studie reagierten Patient:innen auf Gluten, Weizen und Placebo fast gleich stark. Die Symptome entstanden unabhängig vom tatsächlichen Inhalt – gesteuert von Neurobiologie und Stress.

Weiterlesen …

Literaturtipp: Die 4-Wochen-Kur gegen Verstopfung

Chronische Verstopfungen können nicht nur unangenehm sein, sondern auch die Lebensqualität erheblich einschränken. Dieser Ratgeber stellt ein vierwöchiges Programm vor, mit dem sich die Darmtätigkeit sanft und nachhaltig regulieren lässt. Im Mittelpunkt stehen eine ausgewogene Ernährung, gezielte Bauchmassagen, einfache Bewegungsübungen und der Einsatz ausgewählter Nährstoffe. 

Weiterlesen …

Expertentipps für Reizdarmpatient:innen - Teil 4

In unserer Videoreihe antwortet Dr. Miriam Stengel auf häufige Fragen von Patient:innen: Wie hängen Stress, gereizte Nerven und Reizdarm zusammen?

Weiterlesen …