| Anamnese |
Vorgeschichte |
| Darmspiegelung |
endoskopische Untersuchung des Darmes |
| Diarrhö |
Durchfall |
| Eliminationsdiät |
Auslassdiät mit anschließendem langsamen Kostaufbau |
| Endoskop |
medizinisches Instrument, mit dem sich Körperhöhlen von innen betrachten und untersuchen lassen |
| Fatigue-Syndrom |
Gesundheitsstörung ohne nachweisbare organische Ursache |
| FODMAP |
Abkürzung für "Fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccaride und Polyöle", spezielle Diätform u.a. bei Reizdarm |
| Fibromyalgie |
rheumatische Erkrankung |
| Flatulenz |
Blähungen |
| funktionelle Störung |
Gesundheitsstörung ohne nachweisbare organische Ursache |
| Genom |
einfacher Chromosomensatz einer Zelle, der deren Erbmasse darstellt |
| Genmutation |
Veränderung der Erbanlagen |
| Hämorrhoiden |
erweiterte Blutgefäße in der Afterregion |
| Kolitis |
Dickdarmentzündung |
| Kolon |
Dickdarm |
| Koloskopie |
Darmspiegelung |
| komplementäre Verfahren |
Heilverfahren außerhalb der Schulmedizin |
| Laktoseintoleranz |
Unverträglichkeit von Milchzucker |
| Motilitätsstörungen |
Bewegungsstörungen im Darm |
| Obstipation |
Verstopfung |
| Osteopathie |
komplementäres Behandlungskonzept zur Funktionsverbesserung |
| Pathogenese |
Entstehung und Entwicklung einer Krankheit |
| Stuhlhygiene |
nicht medikamentöse Maßnahmen zur Förderung eines geregelten Stuhlgangs |
| Symptom |
Krankheitszeichen |
| Syndrom |
Vorliegen verschiedener Krankheitszeichen |
| Triggerfaktoren |
Faktoren, die Krankheitssymptome auslösen können |
| Zöliakie |
Sprue, Glutenunverträglichkeit |