44 Fragen und Antworten

Reizdarm

Das unabhängige Informationsforum für Magen-Darm-Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität

MAGDA

Gastro-Orga Haus - Olivaer Platz 7 - 10707 Berlin
Phone +49 030 31983150012 - www.magendarm-forum.de

Was genau ist das Reizdarmsyndrom?

Das Reizdarmsyndrom ist eines der häufigsten Krankheitsbilder des Verdauungstraktes. Immer wieder auftretende, krampfartige Bauchschmerzen, Blähbauch, Durchfälle und/oder Verstopfungen gehören zu den vielfach von Betroffenen genannten Symptomen. Ein wichtiger Baustein in der Behandlung des Reizdarmsyndroms sind Information und Aufklärung  Weiterlesen …

Reizdarm-Expert:innen

... in ihrer Nähe

Sie sind Patientin oder Patient und auf der Suche nach wohnortnahen Spezialist:innen für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und Zöliakie)? Unser Netzwerk aus engagierten Mediziner:innen mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Therapie funktioneller gastrointestinaler Erkrankungen unterstützt Sie gerne.

Sie sind Ärztin oder Arzt und behandeln Patient:innen mit funktionellen und anderen Magen-Darm-Erkrankungen? Ihnen möchten wir begleitend zur Seite stehen und helfen bei der Suche nach Expert:innen, die zu bestimmten Fragen konsultiert werden können.

Zur Übersicht

Wissenschaft

Das renommierte Wissenschaftsmagazin „Nature“ widmete dem Thema "Reizdarmsyndrom" eine Sonderausgabe und veröffentlichte diese Übersichtsgrafik, die sehr anschaulich das aktuelle Verständnis der Erkrankung erläutert.

Weitere Informationen ...

Spezialist:innen im Netzwerk

Die deutsche Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) informiert Eltern über Erkrankungen im Magen- und Darmtrakt, der Leber und Bauchspeicheldrüse sowie der Ernährung bei Kindern und Jugendlichen.

Das Beratungszentrum für Ernährung und Verdauung Querschnittgelähmter hat sich zum Ziel gesetzt die Lebensqualität Querschnittsgelähmter durch individuelle Problemlösungen und Unterstützung zu verbessern.

Der Berufsverband Oecotrophologie beteiligt sich regelmäßig an unseren Vorträgen und hält auf seiner Homepage einen Expertenpool von Ernährungsberater:innen bereit, die bei Magen-Darm-Erkrankungen weiterhelfen.

Das Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung (Ikaneum) am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg ist eine neue Anlaufstelle für Patient:innen mit Reizdarm, Sodbrennen und anderen Bauchbeschwerden.

Weitere Links

News

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Beiträge und Veranstaltungen.

14.08.2023 Je früher das Reizdarmsyndrom diagnostiziert wird, desto wahrscheinlicher ist eine erfolgreiche Behandlung

Prof. Dr. Andreas Stengel beantwortet in einem Interview mit dem Onlineforum Medpertise die wichtigsten Fragen rund um das Reizdarmsyndrom. Das Interview bietet einen guten Einstieg, um sich in Kürze über Diagnose, Risikofaktoren, Behandlung und Forschung des Reizdarmsyndroms zu informieren.

29.05.2023 Ausführlicher Fachartikel zum Reizdarmsyndrom online

In einem Sammelband der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ist eine ausführliche Darstellung des Reizdarmsyndroms erschienen. Der Artikel kann kostenlos online gelesen werden.

17.04.2023 Nahrungsunverträglichkeiten spielerisch verstehen

Immer mehr Kinder leiden unter ausgeprägten Nahrungsmittelallergien. Daher hat der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) zusammen mit einer betroffenen Mutter ein Memoriespiel entwickelt. Kinder ab drei Jahre lernen durch das Spiel die häufigsten Allergene kennen und werden so sensibilisiert für die Folgen der Allergie.

12.04.2023 Reizdarm oder Bauchspeicheldrüsenschwäche?

Vor einigen Monaten haben wir aufgerufen, an einer Online-Befragung teilzunehmen. Wir wollten herausfinden, wie viele Patient:innen mit diagnostiziertem Reizdarmsyndrom Anzeichen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) zeigten. Das Ergebnis lässt darauf schließen, dass die Dunkelziffer der EPI deutlich höher liegt als bisher angenommen.