Am 27. Juni ist #WorldMicrobiomeDay
von Justin Lipke

Was ist das Mikrobiom und wie wirkt es auf unsere Darmgesundheit? „Wir wissen aus Studien, dass unser Dickdarm von vielfältigen Lebewesen bevölkert ist. Dazu gehören nicht nur Bakterien, sondern auch Viren und Pilze. Die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm nennt man Mikrobiom. Die Mikroorganismen erfüllen zahlreiche Aufgab-en. Sie verstoffwechseln Ballaststoffe, die unser Körper nicht aufnehmen kann. Daraus bilden sie wesentliche und v.a. lebenswichtige Produkte wie kurzkettige Fettsäuren. Diese brauchen wir Menschen für eine gute Entwicklung, v.a. des Immunsystems. Zudem kommunizieren die Mikroorganismen direkt mit unseren körpereigenen Zellen. Die Mikroorganismen stehen über Botenstoffe im Austausch mit vielen Organen. Ihre Zusammensetzung hat Einfluss auf die Gesundheit unseres Darms, aber auch auf nicht darm-assoziierte Erkrankungen.“
PD Dr. med. Miriam Stengel, Chefärztin SRH Klinikum Sigmaringen